Krimi, Fantasy oder Liebesroman

Die beliebtesten Buchgenres in Deutschland

Im September 2017 wurde eine Umfrage durchgeführt, um herauszufinden, welche Buchgenres die Deutschen am liebsten lesen. Mehr als die Hälfte der Befragten (50,2 %) gab an, dass sie häufig Kriminalromane lesen. Knapp dahinter lagen Thriller mit 46,0 %. Diese beiden Genres sind definitiv die Spitzenreiter, gefolgt von historischen Romanen, die nur von 23,6 % der Befragten häufig gelesen wurden. Fantasy-Bücher und Liebesromane folgten mit 21,5 % bzw. 20,9 % in relativ kurzen Abständen.

Inhaltsverzeichnis

Kriminalromane und Thriller

Kriminalromane, das bevorzugte Genre der Deutschen, haben sich im Laufe des 19. Jahrhunderts in der Literatur etabliert. Sie werden umgangssprachlich oft als Krimis bezeichnet. In der Regel beginnen sie mit einem Verbrechen, das im Verlauf der Handlung von der Polizei oder einer Privatperson aufgeklärt wird. Innerhalb dieses Genres gibt es eine enorme Vielfalt an Unterkategorien. Obwohl Kriminalromane oft zur Trivialliteratur gezählt werden, sind unter den Autoren auch bedeutende Größen der deutschen und internationalen Literatur zu finden, wie z. B. Friedrich Dürrenmatt, Theodor Fontane, Wilhelm Raabe und Fjodor Dostojewski.Der Begriff Thriller leitet sich vom englischen Wort "Thrill" ab, was in diesem Kontext "Nervenkitzel" bedeutet. Charakteristisch ist die durchgehende Spannung, die immer wieder gesteigert wird, gefolgt von Phasen der Entspannung. Auch innerhalb dieses Genres gibt es verschiedene, teilweise stark voneinander abweichende Unterkategorien.

In ewiger Freundschaft: Kriminalroman

24,99 €

NORDSEE MORD – Die KÜSTEN-KOMMISSARE

10,99 €

Die vergessenen Kinder: Irland-Thriller

16,99 €

Historische Romane

Die Handlung eines historischen Romans spielt innerhalb einer realen historischen Epoche. Die Darstellung der Geschehnisse und Personen kann je nach Autor stark variieren, da für die meisten Autoren die Belletristik wichtiger ist als die historische Genauigkeit. Der Begriff "Roman" gibt ihnen die Freiheit, Geschichte und Fiktion zu kombinieren.

Fantasy

Die Wurzeln des Literaturgenres Fantasy reichen bis in die Mythologie und Sagenwelt zurück. Typischerweise stehen magische, märchenhafte, mystische und übernatürliche Elemente im Vordergrund. Die Autoren lassen sich von Legenden, Mythen, Sagen und Volksmärchen inspirieren, um daraus Neues zu erschaffen. Werke dieses Genres können sowohl aus rein fiktiven als auch aus realen Elementen bestehen. Zu den bekanntesten Werken zählen beispielsweise "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende und "Der Herr der Ringe" von J. R. R. Tolkien.

Liebesromane

Ein Liebesroman dreht sich um die zwischenmenschliche Zuneigung. Ähnlich wie Kriminalromane werden sie oft der Trivialliteratur zugeordnet. Unter den Autoren finden sich jedoch auch bedeutende Größen der Weltliteratur, wie Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schlegel oder Jane Austen.

Inhaltsverzeichnis

Der erste König: Historischer Roman

Taschenbuch – 17. August 2020

12,00 €

Super Produkt

Die Highlanderin: Historischer Roman

Taschenbuch – 17. Mai 2021

15,00 €

Super Produkt

Das dunkle Herz des Waldes

Das bildgewaltige Fantasy-Highlight im Taschenbuch.

9,99 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Die besten Bücher für spannende Lesestunden

Entdecke zeitlose Meisterwerke

Einzigartige Schönheit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert